Old Bag's back die II. oder ein geniales Älteren-Wochenende

Ich erinnere mich noch genau wie uli, frosch und ich (kibbo) am Ende unserer Zeit in der Bundesführung immer wieder über eine gelingende und lebendige Älterenarbeit diskutierten. Lange Zeit schien das ein Traum zu bleiben, aber durch die Initialzündung auf dem letzten BULA bzw. den genialen OLD-BAG-INN-Abend dort hat sich etwas in Bewegung gesetzt, was konkrete Gestalt annimmt und in Form eines 2. Älterentreffen in der BPS Wirklichkeit wird.

Das - gelinde gesagt - etwas in die Jahre gekommene Landheim des Pfadfinderbundes Großer Jäger in Hofgeismar, das wir am Wochenende vom 22. bis 24. November nutzen durften, war zwar als Location nicht das, was luxusverwöhnte Ältere in der BPS sich wünschen (grins), aber dafür waren die anwesenden Menschen und die Inhalte so klasse, dass wir das gar nicht wirklich bemerkten. Wir haben die Zeit genossen.

Aber der Reihe nach: Gemütliches Ankommen am Freitagabend und eine leckere Kartoffelsuppe mit 5 verschiedenen Toppings, das große Hallo und die herzlichen Begrüßungen, wenn wieder jemand ankam, den man schon lange nicht mehr gesehen hatte und der Abend im Kaminzimmer bei Wärme und knisterndem Feuer, während es draußen schmuddelig nass und kalt war, waren Zutaten zu einem Auftakt wie er für unsere Altersstufe nicht besser hätte sein können.

Ausschlafen bis 9:00 Uhr am Samstag war dann genau das Richtige, wenn man vorher die erste Hälfte der Nacht bei Austausch und Diskussionen beisammensaß und die zweite Hälfte wegen Baumfällarbeiten in den Matratzenlagern (dass Ältere so laut schnarchen können war zumindest mir bis dahin nicht bewusst) eher wenig Schlaf abbekam.

Der wirklich vielfältige Brunch war dann aber mehr als Entschädigung und wir haben das ganze Wochenende eine tolle Verpflegung genossen.

Spaziergänge, weiter Gespräche von lustig bis tiefgründig oder rund um das Thema Ältere in der BPS prägten einen kurzweiligen Nachmittag genauso wie verschiedene Aktivitäten, die Einzelne anboten. Da gab es die Möglichkeit ein Buchenholz-Opinel individuell zu gestalten und als Handschmeichler gleich in die Hosentasche zu stecken, mit Leder und Lederbändern zu arbeiten, sich schmucke Halstuchknoten anzufertigen, neue Knoten und Bünde zu lernen und auszuprobieren oder sich mit Andachten von und für Frauen (Stichwort Rahab) zu beschäftigen. Und so wurde geschliffen, gebrandet, gespleißt und geknotet und geplappert was das Zeug hielt.

Später schloss sich daran ein superleckeres Dreigängemenü und daran wieder ein weiterer Kaminfeuerabend mit Singen, Spielen und Diskussionen an. Und irgendwie fühlte ich eine Gemeinschaft entstehen, die ganz sicher Zukunft hat und von der wir sicher noch viel hören werden in der BPS.

Den Abreisetag am Sonntag prägten dann ein gemeinsamer Gottesdienst und das unvermeidliche Aufräumen. Das war aber in einem anpackenden Miteinander schnell erledigt und so kam der unvermeidliche Abschlusskreis, der das Abschiednehmen endgültig werden ließ.

Natürlich wurde gleich das nächste Treffen für 2025 beschlossen und auch bereits ein Orgateam gefunden. Schon jetzt freue ich mich auf das Wiedersehen in der dann vermutlich noch größeren Älterenrunde.

Ein Artikel von Ernst (kibbo) Mehleit – Stamm der Waldenser Burgau